
Die Geschichte des SC Egloffstein:
Die Platzeinweihung Pfingsten 1965, die Gründung einer Schachabteilung im Jahr 1970, eine seit 1972 bestehende Gymnastikabteilung, die Einweihung des neuen A-Platzes im Juli 1989 und der Einzug ins neue Sportheim Mitte 2006 – in der Geschichte des SCE gibt es seit der Gründung Anfang 1962 einige interessante Highlights und wichtige Meilensteine.

Die Vorteile des SCE.
Es gibt viele Vereine in der Fränkischen – und wir beim SC Egloffstein behaupten sicher nicht, der beste Verein zu sein. Gerade die Vielfalt an unterschiedlichen Vereinen, Strukturen und Angeboten macht das Vereinsleben in der Fränkischen Schweiz so spannend. Ein paar Argumente für uns haben wir dann aber doch:
Sportarten
Der SC Egloffstein bietet aktuell Sportarten aus sechs Abteilungen an. Neben Fußball (zwei Herren- und diverse Jugend-Teams) kann man sich beim SCE auch bei Gymnastik, Taekwondo, Tanz, Triathlon und Volleyball (zwei Damen- und ein Herren-Team) austoben.
Vereinsleben
Beim SCE gibt es immer etwas zu tun – alle Aufgaben erledigen ehrenamtliche Mitglieder. So wurde unter anderem auch das Sportheim mit viel Eigenanteil erbaut. Mitglieder, die anpacken, sind bei uns also immer willkommen.
Veranstaltungen
Sei es der Faschingsball, die jährliche Sportlerkerwa oder der egloffstein 32.6: zum Vereinsleben gehören regelmäßige Veranstaltungen, bei denen alle Mitglieder und Freunde des SCE zusammenkommen und gemeinsam feiern.
Webshop für Vereinskleidung
Für unsere Fans, Aktiven und alle Interessierten gibt es die Möglichkeit SCE Vereinskleidung mit Logo und Aufdruck über einen Webshop zu kaufen.
Hier der geht’s zum Shop!